FrauenWohnung
Eine eigene Wohnung bietet Schutz und Sicherheit. Sie ist die Grundlage, um ein selbstbestimmtes Leben nach eigenen Bedürfnissen, Wünschen und Fähigkeiten zu gestalten.
FrauenWohnung bietet wohnungslosen Frauen ein Beratungs- und Unterstützungsangebot – von der Wohnungssuche bis zu wohnbegleitenden Hilfen.
Unser Angebot richtet sich an alle Frauen, unabhängig vom Geschlecht, das bei der Geburt zugewiesen wurde. Die Basis unserer Arbeit ist parteilich und feministisch.
Wohnungslosigkeit ist divers, es gibt unterschiedliche Formen der Wohnungslosigkeit, besonders bei Frauen.

Grundsätzlich steht in der Arbeit des Projektes die individuelle Frau im Vordergrund, die Expertin ihres eigenen Lebens ist. Trotz unterschiedlicher Herausforderungen, die sich aus der häufig prekären Lebenssituation ergeben, ist das Ziel ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben der Frauen.

„…das ist meine Wohnung. Ich kann mich frei bewegen. Ich kann kommen und gehen, wann ich will.“
Unser Angebot
Den eigenen Wohnraum finden
Wohnungslose Frauen werden unterstützt und begleitet, eine eigene Wohnung mit unbefristetem und eigenem Mietvertrag zu finden und diese selbst anzumieten.
Begleitende Hilfen im Wohnraum
Nach dem Bezug einer Wohnung werden die Frauen, wenn gewünscht, weiterhin individuell und flexibel in wohnbegleitenden Hilfen beraten und begleitet.
Das Angebot richtet sich an wohnungslose, leistungsberechtigte und alleinstehende Frauen ab dem 21. Lebensjahr und bietet Hilfen nach §§ 67 ff. SGB XII. Die Unterstützung richtet sich nach dem Ansatz Housing First.
FrauenWohnung ist ein Projekt innerhalb der Hamburger Wohnungsnotfallhilfe.
FrauenWohnung vermietet selbst keine Wohnungen und bietet auch keine kurzfristigen Übernachtungsmöglichkeiten oder Notschlafplätze an.
Team
Das Team von FrauenWohnung besteht aus zwei Sozialarbeiterinnen und einer Projektmanagerin.
Wir orientieren uns an den individuellen Bedürfnissen der Frauen, die wir unterstützen. Unsere Arbeit ist feministisch und parteilich. Das Team von FrauenWohnung unterliegt der Schweigepflicht.

Kontakt
Wir sind Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr erreichbar.
Termine nach Vereinbarung
Bei Anfragen zur Beratung oder Begleitung für interessierte Frauen
E-Mail: frauenwohnung@kemenate-hamburg.de
Anna Voss, Soziale Arbeit
Mobil: 0179 5945049
Marie-Christine Göttsch, Soziale Arbeit
Mobil: 0176 97600580
Bei Fragen zum Projekt FrauenWohnung oder bei Wohnungsangeboten
E-Mail: info@kemenate-hamburg.de
Anja Becker, Projektmanagement
Telefon: 0177 7747791
Für Vermietende
Wir freuen uns sehr, wenn Sie FrauenWohnung unterstützen! Wir suchen Wohnungen für die Frauen, die wir begleiten, in der Regel 1-2 Zimmer Wohnungen. Die Frauen mieten die Wohnungen mit eigenem Mietvertrag selbst an.
Ihr Vorteil an der Zusammenarbeit mit Kemenate FrauenWohnung besteht unter anderem darin, dass wir die Frauen schon vor Wohnungsbezug begleiten und kennen. Nach dem Einzug der Frauen in eine eigene Wohnung bietet Kemenate wohnbegleitende Hilfen an und bleibt ansprechbar für die Frauen und die Vermietenden.
Weitere Infos
Kemenate Frauen Wohnen e.V. ist als Träger in dem Förderprogramm „Ankauf von Belegungsbindungen im Wohnungsbestand“ anerkannt. Im Rahmen dieses Förderprogramms ist gegebenenfalls ein Zuschuss für die Vermietung möglich. Die Miete sollte in den Angemessenheitsgrenzen liegen und/oder geförderter Wohnraum sein. Wenn Sie daran interessiert sind, können Sie sich auf den Seiten der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB) informieren. Oder nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit uns auf und wir beraten Sie.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Vermietenden, die uns unterstützen, wohnungslosen Frauen ein Leben in einer eigenen Wohnung zu ermöglichen!
Bei Fragen zum Projekt FrauenWohnung oder bei Wohnungsangeboten
E-Mail: info@kemenate-hamburg.de
Anja Becker, Projektmanagement
Telefon: 0177 7747791
