Kemenate Frauen
Wohnen e.V.

Kemenate Frauen Wohnen e.V. will mit dem Tagestreff und FrauenWohnung zum einen praktische Hilfen und Beratung für wohnungslose Frauen anbieten und zum anderen die Öffentlichkeit auf die besonderen Lebenslagen wohnungsloser Frauen aufmerksam machen. Die Situation der betroffenen Frauen soll verbessert werden.

In diesem Sinne ist Kemenate Frauen Wohnen e.V. akzeptierend gegenüber verschiedenen Lebenswelten und versteht sich als Lobby für Frauen in Wohnungsnotfallsituationen.

Der Verein existiert bereits seit 1988. Damals gründeten Frauen aus der Wohnungsnotfallhilfe den Verein Kemenate Frauen Wohnen e.V. mit dem Ziel, wohnungslose Frauen zu unterstützen. Vier Jahre später, 1992 wurde der Tagestreff eröffnet. Das Projekt FrauenWohnung gibt es in dieser Form seit 2019.

Illustration Rucksack mit Isomatte an einen Baum gelehnt

Spenden

Für den Kauf von z.B. Rücksäcken oder Einkaufstrolleys für den Tagestreff haben wir einen Spendenaufruf bei betterplace.de.

Wohnen ist Menschenrecht

Newsletter

In dem Newsletter informieren wir über die Situation von wohnungslosen Frauen, über Aktuelles aus dem Verein, sowie über den Kemenate Tagestreff und das Projekt Kemenate FrauenWohnung. Den aktuellen Newsletter (das PDF ist nicht barrierefrei) finden Sie hier.

Wenn Sie den Newsletter abonnieren wollen, senden Sie bitte Ihre
E-Mailadresse an: info@kemenate-hamburg.de

Viel Spaß beim Lesen!

Illustration Person mit Regenschirm von hinten

Netzwerk

Der Verein Kemenate Frauen Wohnen ist mit vielen anderen Organisationen und Einrichtungen vernetzt. Der Verein Kemenate Frauen Wohnen e.V. ist Mitglied bei:

Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.

Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.

Pro:fem, Verbund Hamburger Frauen- und Mädcheneinrichtungen e.V.